Mit Mut und Innovation zur erfolgreichen Adaption
Die Corona-Krise markiert den Beginn einer neuen Ära für kreative Lösungsansätze, digitalisierte Möglichkeiten und optimistisches Denken – denn jede Krise bietet auch Chancen. Gerade jetzt gilt es, mutig zu denken und zu innovieren um diese Chancen rechtzeitig zu erkennen und auch zu nutzen. Ebenso zählt GlobeAir zu den Vordenkern der heutigen Zeit. Wie die Privatjet-Airline in Zeiten von Reisebeschränkungen ihren Alltag meistert, könnt ihr in dieser MutMacher Story lesen.

Krise oder doch Chance?
Chance für innovative Vordenker
Viele Unternehmen sind seit Ausbruch der Pandemie an einen Punkt angelangt, an dem sie das bisherige Geschäftsmodell überprüfen und sich neu erfinden müssen. In schwierigen Zeiten braucht es Mut zur Innovation und vor allem kreative Denkansätze für den dynamischen Prozess der Erneuerung, welcher durch Corona noch mehr beschleunigt wird. Mit innovativen und kreativen Ideen für Produkt-, Prozess-, und Strategiegestaltung kann jedes Unternehmen erfolgreich durch Krisenzeiten kommen und neue Chancen wahrnehmen. Entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg ist auch die Frage der gemeisterten Adaption und Erkennung der neuen Anforderungen der Zukunft. Die aktuelle Situation zeigt auch, dass die starke Präsenz der Digitalisierung – Unternehmen, wie jeden Einzelnen eine noch nie dagewesene Kompetenz für schnelles und nachhaltiges Problemlösen abverlangt.

Mut zur Innovation!
Jetzt heißt es tatsächlich – neue Dinge umzusetzen!
GlobeAir hat es dank dem eigens geschaffenen CoViD-19 Krisen-Team gemeistert, sich in Echtzeit auf die neue Situation ein- und umzustellen. Arbeitsprozesse, Hygiene und Sicherheitsmaßnahmen sowie Kommunikationsstrategien wurden dem eigentlichen Geschäftsmodell angepasst. Die Chance auf ein innovatives Ausprobieren, das Sammeln von Erfahrungen und eine kontinuierliche Adaption sind der Weg zum Erfolg aus der Zwangslage. Während der CoViD-19 Krise hat sich für GlobeAir neben bisher buchenden Geschäfts- und Freizeitreisenden ein großer Bedarf für Diplomaten, medizinisches Personal und in das jeweilige Heimatland zurück Reisende dargestellt. Aufgrund des stark reduzierten Angebot der üblich agierenden Fluglinien, war und bleibt GlobeAir für die oben genannten Kategorien die beste und oftmals auch einzige Alternative um Reiseziele sicher, schnell auf direktem Weg und mit hohem Komfort sowie extrem reduziertem Infektionsrisiko zu erreichen.
Unternehmen innerhalb und außerhalb der Luftfahrtbranche möchte das #DreamTeam von GlobeAir mitgeben, den gesamten Fokus auf den Kunden und seine Bedürfnisse zu legen, um das Innovationspotenzial richtig zu entfalten und vor allem den Kundenservice zu optimieren. Besonders ausschlaggebend und wertvoll ist das Einbinden der Mitarbeiter von Anfang an. Ein wesentlicher Erfolgsbaustein ist die transparente und klare Kommunikation von Fakten und der Unternehmensstrategie – nach Innen in das Team sowie nach Außen zum Kunden und Markt. GlobeAir ist seit Ausbruch der Pandemie zu Jahresbeginn rund-um-die-Uhr über den aktuellsten Stand der sich laufend ändernden Reisebeschränkungen und Auflagen in Bezug des Coronavirus informiert. Das Customer Care Team ist stets bemüht die Kundenanfragen mit täglichen Updates für bevorstehende Reisen aktuell zu beantworten. Ein weiterer, wichtiger Schritt zur Innovation ist natürlich die umfangreiche Planung. Der Wettbewerb erfordert ständig Neuerungen, die auch umgesetzt werden müssen. Somit wurden Privatjets von GlobeAir weltweit auf allen Plattformen buchbar. GlobeAir hat hier einen länger anhaltenden Bedarf erkannt, ausgewählte Strecken wie zum Beispiel Linz – Frankfurt, Genf – Paris oder München – Hamburg einer breiteren Masse im globalen Netzwerk der Reisebranche anzubieten. Dadurch können in der aktuellen Corona-Pandemie private und geschäftliche Reisen wieder verstärkt ermöglicht werden. Durch diese IT-Technologie gestützte Anbindung kann GlobeAir die Dienstleistung auf Knopfdruck weltweit einer breiten Zielgruppe zur Verfügung stellen und als Alternative für ausgefallene Flugstrecken in Europa einspringen. Durch kreatives Problemlösen, verfügbare Digitalisierungstechnologien und richtige Realisierungspartner kann man in einer herausfordernden Zeit auf das große Ganze zielen und gemeinsame Erfolge schaffen.

Was kommt nach Corona?
Die Hoffnung auf eine rasche Erholung des Luftverkehrs schwindet von Tag zu Tag. Prognosen von Luftfahrtexperten schätzen eine Rückkehr zur Normalität des Flugverkehrs erst im Laufe des Jahres 2025. Im Bereich der Geschäftsreisen sieht GlobeAir jedoch die weiterhin gesteigerte Notwendigkeit für Führungskräfte, persönliche und wichtige Termine vor Ort bei Kunden, Geschäftspartnern und Niederlassungen wahrzunehmen. Ähnlich stark wurde das Argument für die Buchungen hinsichtlich der biologischen Sicherheit, welche durch die CoVid-19 Krise mittlerweile einen sehr hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft eingenommen hat. Eine der wichtigsten Hürden ist wohl die Einstellung der Flugreisenden selbst. Die Coronavirus-Pandemie hat weltweit das allgemeine Sicherheitsgefühl verändert und nachhaltig beeinflusst. Beim Fliegen mit einer kommerziellen Fluglinie ist man ungefähr 700 Touchpoints mit fremden Personen ausgesetzt welche sich von der Masse beim Check-In bis hin zur Masse beim Trinken des Lieblingskaffees am Flughafen ansammeln. Hier garantiert die Bedarfsluftfahrt mit Privatjets eine um dreißig Mal geringere Chance der Infektion durch Vermeidung dieser Menschenmassen. Mit weniger als 20 Touchpoints - vom Boarding bis zur Landung im eigenen Privatjet-Terminal - ist das Reisen mit einem Privatjet in Zeiten der schnellen Verbreitung des Virus die sicherste Flugoption.

Danke an das Team von GlobeAir. Für uns sind das wahre MutMacher.
Abheben mit GlobeAir
Mit einem Marktanteil von mehr als 50 Prozent fliegt GlobeAir an Europas Spitze und bietet Passagieren attraktive ad hoc Flüge inklusive Premium Experience an. GlobeAir ist 24/7 erreichbar und verbindet mit 20 eigenen Privatjets Geschäftsmetropolen wie London, Genf, Zürich, Paris, Nizza, Wien und Mailand mit kleineren etwas schwer erreichbaren Flughäfen wie St.Moritz oder Lugano und über weiteren 900 Destinationen. Das Erfolgsrezept von GlobeAir spiegelt sich vor allem darin wieder, Kunden zu mehr Zeit und damit zu mehr Lebensqualität zu verhelfen. Charter Preise ab € 4.200, Last-Minute-Angebote ab € 590

Comments